1. Januar 2016
1. Januar 2016
Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter aus Polen und der Sowjetunion 1939 -1945. Darstellung der Forschung im Raum Delbrück und Wege in die aktuelle Kultur des Erinnerns Im Raum […]
Gefällt Ihnen das?
1. November 2015
1. November 2015
Am 25. November 2015 findet im Liborianum der Historische Gesprächskreis statt. Vortragen wird Simon Stürenberg zum Thema: Weltkrieg theologisch denken und über ihn sprechen: Eine Untersuchung […]
Gefällt Ihnen das?
1. Oktober 2015
1. Oktober 2015
Veranstaltungsort Universität Paderborn Hörsaal O 1 (Gebäude O, Pohlweg) Samstag, den 7. Nov. 2015, 9.00 Uhr – 17.00 Uhr Faltblatt Plakat Seit etlichen Jahren ist die […]
Gefällt Ihnen das?
1. Juni 2015
1. Juni 2015
Am 11. Juni 2015, 19.30 Uhr findet im Liborianum der Historische Gesprächskreis statt. Vortragen wird Hendrik Jahns zum Thema: “Das größte Problem an der Grenze” – Die […]
Gefällt Ihnen das?
1. Juni 2015
1. Juni 2015
Am 10. Juni 2015, 18.00 Uhr stellen in der Galerie am Abdinghof Dr. Andreas Neuwöhner und Markus Runte das Museumskonzept der Stadt Paderborn vor. Alle interessierten […]
Gefällt Ihnen das?
1. März 2015
1. März 2015
Filmvorführung mit anschließender Podiumsdiskussion Der 95. Geburtstag des Architekten Gottfried Böhm (*23.01.1920) ist uns Anlass, diese für Paderborn so bedeutende Persönlichkeit einer näheren Betrachtung und Würdigung […]
Gefällt Ihnen das?
1. Dezember 2014
1. Dezember 2014
Experten-Workshop des Historischen Instituts der Universität Paderborn Der in den letzten Jahren im Zusammenhang mit dem Städtebau der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts verhandelte Begriff des […]
Gefällt Ihnen das?
1. November 2014
1. November 2014
Die Judenschandsäule von Werl – Historisches Lernen am historischen Ort Die Judenschandsäule ist in ihrer Art eine in der Forschung bislang wenig bekannte Ausdrucksform des nationalsozialistischen […]
Gefällt Ihnen das?
1. November 2014
1. November 2014
Hinter der FrontDer Erste Weltkrieg in Westfalen Am Samstag, dem 8. November 2014, von 9 bis 16 Uhr, wird wiederum die vom Historischen Institut der Universität […]
Gefällt Ihnen das?