Aktuelles

1. Januar 2017

Historischer Gesprächskreis: Vortrag von Florian Staffel zum Thema: Briten in Westfalen. Fremdbilder und –wahrnehmungen im regionalen Aushandlungskontext (1945-1963)

Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Historischer Gesprächskreis“ lädt der Verein für Geschichte an der Universität Paderborn e.V. zu einem Vortrag ein: Florian Staffel, Briten in Westfalen. Fremdbilder […]
1. Januar 2017

Vortrag von Dr. Peter Tauber:

140 Zeichen – Politik im Zeitalter von ‚Social Media´ und ‚Big Data‘. Erfahrungen und Einschätzungen. Datum: Mittwoch, 11.01.2017 Uhrzeit: 16 – 18 Uhr Ort: Hörsaal O1 […]
1. Oktober 2016

Nachlese Studienfahrt nach Brandenburg

Die Nachlese zur Studienfahrt nach Brandenburg findet am Mittwoch, den 19.10.2016 um 17.00 Uhr im HNF statt. Treffpunkt ist das Foyer des HNF
1. Oktober 2016

Abschlusstagung des Forschungsprojektes “Wesersandstein als globales Kulturgut (WeSa)” am 10. und 11. Okt. 2016

Universität Paderborn Abschlusstagung des Forschungsprojektes des Lehstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe “Wesersandstein als globales Kulturgut (WeSa) – Innovation in der Bauwirtschaft und deren weltweite Verbreitung […]
1. Oktober 2016

Fragen der Regionalgeschichte 24: Die Stadt und der Sport

Samstag, 5. November 2016 Am 05. November 2016 von 09.00 Uhr – 16.30 Uhr Im Hörsaal O1, Gebäude O, Pohlweg an der Universität Paderborn Das Programm […]
1. September 2016

Vortrag: Reformation in Paderborn

Am Donnerstag, 22. September, um 19 Uhr informiert Prof. Dr. Frank Göttmann, Historisches Institut der Universität Paderborn, über die „Reformation in Paderborn zwischen Glaubensspaltung und politischem […]
1. September 2016

8. Wissenschaftliches Symposium in Kooperation mit dem Förderverein Kreismuseum Wewelsburg e. V. Baukörper des Nationalsozialismus – Zur Architektur im „Dritten Reich“

gerne möchten wir Sie auf das Symposium “Baukörper des Nationalsozialismus” am 17.09.2016 hinweisen. Nähere Informationen finden Sie hier.
1. August 2016

Diskutieren Sie mit.

Den Blog des Stadtschreiber-Projektes finden Sie hier. (Eine Plakataktion der Stadtschreiberin Ramona Bechauf in Kooperation mit Doris Hartmann)  
28. Juli 2016

Dr. Margit Naarmann ist am 28. Juli 2016 gestorben

Mit ihrer Promotionsarbeit „Die Paderborner Juden 1802-1943“ (PHF 1) hat Margit Naarmann im Jahr 1985 das Thema, das ihr eine Lebensaufgabe werden sollte, angezeigt: die Lebens- […]
Westfälische Biographien