Ein Monat Stadtschreiberin
Erste Eindrücke und Bilder aus der Tätigkeit unserer neuen Stadtschreiberin Die ersten beiden Monate meines Stadtschreiberprojektes habe ich mich vor allem mit der Kontaktknüpfung, dem Führen
Erste Eindrücke und Bilder aus der Tätigkeit unserer neuen Stadtschreiberin Die ersten beiden Monate meines Stadtschreiberprojektes habe ich mich vor allem mit der Kontaktknüpfung, dem Führen
Veranstaltungsort: Hörsaal O1, Gebäude O, Pohlweg 25.05. um 18:00–19:30 Uhr Am 25.05.22 referiert unsere zweite Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Eva-Maria Seng zum Thema: „Architektur der Bildungsoffensive. Die
Nach einigen Vorarbeiten freuen wir uns nun, allen Interessierten und Vereinsmitgliedern einen von Grund auf erneuerten Internetauftritt präsentieren zu dürfen. Der Aufbau der Seite sowie die
Paderborn, 04. April 2022: Lena Juliane Elster wird dritte Stadtschreiberin Paderborns. Der Verein für Geschichte an der Universität Paderborn ernennt alljährlich für insgesamt sechs Monate eine/n
Die „Westfälische Biographien“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der beiden Paderborner Geschichtsvereine: des Vereins für Geschichte an der Universität Paderborn und des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens,
Mitglieder des Vereins für Geschichte an der Universität Paderborn haben ab sofort die Möglichkeit, in einen E-Mail-Verteiler des VfG aufgenommen zu werden. Per elektronische Sammelnachricht können
ISBN 978-3-939413-68-4 Das Studentenwörterbuch. Student und Hochschule von A bis Z, von Friedhelm Golücke ist nun in der fünften und völlig überarbeiteten und erweiterten Auflage in
„Den braunen Kram bin ich gründlich leid“ Die Kriegsjahre festgehalten im Tagebucheines Paderborner Ortsgruppenleiters Nicht alle Parteifunktionäre der NSDAP waren stramme Nazis. Das machen die Tagebuchaufzeichnungen